Vigory » Technologien » Avantgarde Medical
AVANTGARDE MEDICAL
Vakuumwellen, Kompression & Photobiostimulation
- Lymphdrainage und Detox
- Reduktion von Ödemen
- Aktivierung von Stoffwechsel und Durchblutung
- Förderung der Regeneration
- Reduktion von Cellulite
Mit der intermittierenden Vakuumtherapie (kurz IVT), die ihre Wurzeln in der Weltraummedizin hat, profitierst du von einer einfachen, sicheren und angenehmen Behandlungsform. Sie kombiniert die Unterdruckwellentherapie mit den Vorzügen der Kompressionsbehandlung und funktioniert somit ähnlich wie eine Luftpumpe, die deine Haut und dein Gewebe abwechselnd ansaugt und presst.
Bessere Durchblutung
Die Therapie fördert die Durchblutung der Haut und des darunterliegenden Gewebes, was zu einer besseren Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Zellen führt. Gleichzeitig unterstützt sie den Abtransport von Stoffwechselabfällen und Toxinen.
Verschönerung der Hautstruktur und Verbesserung der Cellulite
Durch die bessere Durchblutung und den geförderten Lymphfluss in den betroffenen Hautbereichen, werden das Bindegewebe gestrafft, der Fettstoffwechsel aktiviert und überschüssige Flüssigkeit und Abfallstoffe abgebaut. Diese Prozesse verbessern das Erscheinungsbild von Cellulite deutlich und führen zu einer insgesamt glatteren und – durch die Stimulation entsprechender Eiweisse – festeren Haut.
Die intermittierende Vakuumtherapie (IVT) ist eine nichtinvasive Behandlungsmethode, die auf dem Prinzip des Wechseldrucks basiert. Diese Therapieform nutzt alternierende Unterdruckphasen, um eine sequenzielle Kompression und Dekompression des behandelten Gewebes zu erzeugen, ähnlich den physiologischen Effekten einer manuellen Lymphdrainage, nur effizienter. Durch die rhythmische Veränderung des Drucks wird die Mikrozirkulation im Kapillarbett stimuliert, was zu einer verbesserten Sauerstoff- und Nährstoffversorgung sowie zu einem beschleunigten Abtransport von Stoffwechselendprodukten führt.
Stimulation der Mikrozirkulation
Durch den Wechsel zwischen Unterdruck und normalem Druck wird die Mikrozirkulation in der Haut und im darunter liegenden Gewebe stimuliert. Dies führt zu einer verbesserten Sauerstoffversorgung der Zellen und einer erhöhten Zufuhr von Nährstoffen und unterstützt den Abtransport von Stoffwechselabfällen und Toxinen aus dem Gewebe.
Lymphdrainage
Die IVT verbessert die Lymphdrainage. Die Lymphgefässe werden komprimiert und dekomprimiert, wodurch der Lymphfluss angeregt wird, was wiederum zur Entfernung von überschüssiger interstitieller Flüssigkeit, Toxinen und Abfallprodukten aus dem Gewebe beiträgt.
Produktion von Collagen und Elastin
Der Wechsel zwischen Unterdruck und normalem Druck stimuliert die Produktion von Kollagen und Elastin, was zur Straffung der Haut und der Verbesserung ihrer Elastizität beiträgt.
Fettstoffwechsel und Reduktion von Cellulite
Durch die Anwendung der Vakuumtherapie werden die Durchblutung und der Stoffwechsel in den betroffenen Bereichen angeregt. Die Aktivierung der Lipolyse in den Fettzellen, die mechanische Stimulation, die Lymphdrainage und die Entfernung von Entzündungsmediatoren leiten die nötigen Prozesse ein, um den Abbau von Fettdepots zu fördern und dadurch das Erscheinungsbild der Cellulite zu verbessern.
Schmerzlinderung und Muskelentspannung
Die Vakuumtherapie trägt auch zur Schmerzlinderung und Muskelentspannung bei, indem sie die Durchblutung erhöht und Stoffwechselendprodukte abbaut. Die IVT kann durch die stimulierende Wirkung auf die Haut und das darunter liegende Gewebe zudem eine parasympathische Reaktion auslösen.
Postoperative Rehabilitation
Nach chirurgischen Eingriffen kann die IVT zur Reduktion von Schwellungen und zur Förderung der Wundheilung beitragen, indem sie die lokale Durchblutung und den Abtransport von interstitiellen Flüssigkeiten verbessert.
Förderung der Kapillarisierung und Angiogenese
Während der IVT wird der Blutfluss in den behandelten Bereichen gesteigert. Er kann zudem die Produktion von Stickstoffmonoxid in den Endothelzellen stimulieren und so zur Erweiterung der Blutgefässe und zur Förderung der Kapillarisierung und Angiogenese beitragen. Durch die Bildung neuer Blutgefässe wird die Durchblutung verbessert, was wiederum die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Gewebes fördert und zur Heilung von Wunden, zur Verbesserung der Gewebegesundheit und zur Regeneration beiträgt.
Die IVT ist auch bei SportlerInnen eine beliebte Therapiemethode. Sie hilft, die Regenerationszeit zu verkürzen, das Risiko von Verletzungen zu verringern, die Leistungsfähigkeit zu steigern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Schnellere Erholung
Die IVT stimuliert die Mikrozirkulation in der Haut und im darunterliegenden Gewebe, was zu einer verbesserten Sauerstoffversorgung und Nährstoffzufuhr führt. Für SportlerInnen bedeutet dies eine schnellere Erholung der Muskeln nach dem Training und eine effizientere Versorgung der Muskeln während der Belastung.
Beschleunigte Regeneration nach intensivem Training oder Verletzungen
Die Anregung des Lymphflusses durch die IVT führt zur Reduktion von Schwellungen und Entfernung von überschüssiger interstitieller Flüssigkeit. Dies ist besonders nach Verletzungen oder intensiven Trainingseinheiten von Vorteil, da es die Regeneration beschleunigt. Die verbesserte Sauerstoffversorgung und Nährstoffzufuhr unterstützen den Heilungsprozess nach Verletzungen oder Operationen.
Verletzungsprävention
Die IVT fördert die Kollagen- und Elastinproduktion. Diese Proteine sind nicht nur für die Hautstruktur und -festigkeit wichtig, sondern auch für Stärke und Elastizität von Sehnen und Bändern, eine wichtige Voraussetzung bei der Verletzungsprävention und Leistungsfähigkeit von SportlerInnen.
Optimierte Körperzusammensetzung und Gewichtsmanagement
Die IVT regt den Fettstoffwechsel an und führt zur Mobilisierung und zum Abbau von Fettdepots. Dies kann für SportlerInnen interessant sein, die auf optimierte Körperzusammensetzung und Gewichtsmanagement abzielen.