Vigory » Technologien » Cellgym
CELLGYM
Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie
- Verbesserung von Vitalität & Stressbewältigung
- Erhöhung der Schlafqualität
- Verlangsamung des Alterungsprozesses
- Verbesserung der Fettverbrennung
- Förderung der Regeneration und Reduktion von Entzündungen
Cellgym bietet eine einzigartige Behandlung, die deinen Körper durch gezielte Sauerstoffvariationen stimuliert und deine Gesundheit und Leistungsfähigkeit nachhaltig verbessert. Während der Sitzung atmest du abwechselnd sauerstoffarme und sauerstoffreiche Luft ein und trainierst damit deinen Energiestoffwechsel auf hocheffektive Weise.
Innovative Behandlungsmethode mit Sauerstoff
Die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) ist eine innovative Behandlungsmethode, die auf dem Prinzip der alternierenden Exposition des Körpers mit Sauerstoffmangel (Hypoxie) und Sauerstoffüberschuss (Hyperoxie) basiert. Sie hilft, die Sauerstoffversorgung zu optimieren und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Sauerstoffmangel zu verbessern. Diese Methode fördert nicht nur die Zellregeneration, sondern trägt auch zur Reduzierung von Entzündungen bei und steigert die Energieproduktion in den Zellen.
Die IHHT wird unter Aufsicht von geschultem medizinischem Personal durchgeführt.
Energiebooster
Indem sie die Energiezentren (Mitochondrien) der Zellen aktiviert, steigert die IHHT die Energieproduktion. Dies führt zu mehr Power und weniger Müdigkeit.
Stressabbau
Die IHHT hilft, Stress zu reduzieren, indem sie den Körper im Umgang mit Stresssituationen unterstützt und weniger Stresshormone wie etwa Cortisol freigesetzt werden.
Gegen Burnout und Erschöpfung
Die Therapie fördert die Entspannung und hilft dem Körper, sich schneller von Erschöpfungszuständen zu erholen, indem sie das Gleichgewicht im Nervensystem stärkt.
Besserer Schlaf
Die IHHT verbessert die Sauerstoffversorgung des Gehirns und unterstützt die Entspannung, was zu einem tieferen und erholsameren Schlaf führt.
Gesünder Altern – Healthy Longevity
Die IHHT kann im Körper wichtige Proteine aktivieren, die dabei helfen, die Energie besser zu nutzen, die Fettverbrennung zu unterstützen und die Zellen gesund zu halten. Das kann den Alterungsprozess verlangsamen und vor bestimmten Alterskrankheiten schützen.
Linderung bei Kurzatmigkeit
Die Behandlung verbessert den Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid in den Lungen, was dabei hilft, leichter zu atmen.
Besserer Stoffwechsel und Gewichtsabnahme
Die IHHT kann die Insulinsensitivität verbessern und die Fettverbrennung ankurbeln. Dies hilft, effektiver abzunehmen und Stoffwechselblockaden zu überwinden.
Stärkeres Immunsystem gegen Allergien
Die Therapie hilft, das Immunsystem zu stärken und auszugleichen, was allergische Reaktionen verringern kann.
Blutdrucksenkung
Die IHHT erweitert durch die Erhöhung von Stickstoffmonoxid die Blutgefässe, was zu einem niedrigeren Blutdruck führt.
Unterstützung für Raucher
Die Behandlung kann dabei helfen, die Lungenfunktion zu verbessern und Schäden zu vermindern, die durch Rauchen entstehen.
Hilfe bei Asthma
Die IHHT kann Asthmasymptome mildern, indem sie Entzündungen in den Atemwegen reduziert und die Atmung erleichtert.
Reduzierung von Entzündungen
Durch die Verringerung von Entzündungsreaktionen im Körper kann die IHHT helfen, Beschwerden und Krankheiten zu lindern, die durch Entzündungen verursacht werden.
Steigerung der Energieproduktion in den Zellen
Die IHHT stimuliert die Biogenese der Mitochondrien, wodurch die ATP-Produktion erhöht wird. Dies verbessert die zelluläre Energieverfügbarkeit und verringert Müdigkeit.
Reduktion von Stresssymptomen
Durch die Modulation der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse kann die IHHT die Ausschüttung von Cortisol normalisieren und so zur Stressreduktion beitragen.
Gegen Burnout und Erschöpfung
Die Anregung des parasympathischen Nervensystems fördert die Entspannung und erhöht die Stressresilienz, was zur Erholung von Erschöpfungszuständen beiträgt.
Besserer Schlaf
Durch die Verbesserung der zerebralen Oxygenierung und die Stimulation des parasympathischen Nervensystems kann die IHHT zu einer verbesserten Schlafqualität führen.
Verjüngung – gesund älter werden
Neueste Studien zeigen, dass die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) eine signifikante Rolle in der Aktivierung von Schlüsselproteinen wie AMP-aktivierter Proteinkinase (AMPK) und den Sirtuinen spielt, die beide zentral für die Regulierung des Energiemetabolismus und der Zellgesundheit sind. Diese Aktivierung führt zur Verbesserung der Energiehomöostase und der mitochondrialen Funktion, was nicht nur körperliche Erschöpfung verringern, sondern auch die Fettverbrennung ankurbeln und die Insulinsensitivität verbessern kann. Darüber hinaus birgt die Förderung dieser molekularen Pfade das Potenzial, den Alterungsprozess zu verlangsamen und die Resistenz gegenüber metabolischen Krankheiten zu erhöhen.
Linderung bei Kurzatmigkeit
Durch die Optimierung des Gasaustausches und der Steigerung der Lungenkapazität kann die IHHT Kurzatmigkeit reduzieren.
Bessere Verbrennung, Insulinresistenz und Lösung von Abnehmblockaden
Die IHHT erhöht die Insulinsensitivität und fördert die Lipolyse, was den Metabolismus optimiert und die Fettverbrennung unterstützt. Die IHHT fördert die mitochondriale Funktion für effizientere Glukoseverwertung, aktiviert AMPK zur Förderung des Glukosetransports, reduziert Entzündungen und oxidativen Stress, die beide die Insulinsignalwege beeinträchtigen können, und verringert die Fettakkumulation, die mit Insulinresistenz verknüpft ist.
Stärkeres Immunsystem gegen Allergien
Die IHHT kann das Immunsystem modulieren, indem es das Gleichgewicht zwischen pro- und antiinflammatorischen Zytokinen verbessert.
Blutdrucksenkung
Durch die Steigerung der Stickstoffmonoxid-Produktion induziert die Therapie eine Vasodilatation, was zur Senkung des peripheren Widerstandes und somit des Blutdrucks führt.
Unterstützung für Raucher
Die IHHT kann antioxidative Enzyme aktivieren, die gegen oxidative Schäden durch Rauchen schützen und die pulmonale Funktion verbessern.
Hilfe bei Asthma
Die antiinflammatorische Wirkung und die Verbesserung der bronchialen Durchlässigkeit durch die IHHT können helfen, Asthmasymptome zu mildern.
Reduzierung von Entzündungen und oxidativem Stress
Die Reduktion proinflammatorischer Zytokine und die Förderung antiinflammatorischer Prozesse durch die IHHT tragen zur Entzündungshemmung bei. In der Hyperoxie-Phase kann die Bildung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) reduziert werden, die Zellschäden und Entzündungen verursachen können. Gleichzeitig kann der erhöhte Sauerstoffgehalt die antioxidativen Abwehrmechanismen des Körpers stärken und so die Zellschädigung durch oxidativen Stress verringern.
Verlaufskontrollen
Laboruntersuchungen, wie die Messung von Deletionen der mitochondrialen DNA oder des Malondialdehyd-modifizierten LDL, können zur Überwachung und Anpassung des Trainings herangezogen werden.
Erhöhung der EPO-Produktion
Die Hypoxie-Phase der IHHT kann die Produktion von Erythropoetin (EPO) fördern. EPO stimuliert die Bildung neuer roter Blutkörperchen, was zu einer verbesserten Sauerstofftransportkapazität im Blut führt. Eine höhere Anzahl roter Blutkörperchen verbessert die Sauerstoffversorgung der Muskeln während des Trainings und erhöht somit die aerobe Leistungsfähigkeit und die maximale Sauerstoffaufnahme.
Erhöhung der maximalen Sauerstoffaufnahme
Das Intervall-Hypoxie-Training führt zu einer Leistungssteigerung, was sich unter anderem in einer Erhöhung der maximalen Sauerstoffaufnahme zeigt. Diese ist ein entscheidender Indikator für die kardiorespiratorische Fitness und die aerobe Ausdauer, was für SportlerInnen in Ausdauersportarten besonders wichtig ist.
Verbesserung der mitochondrialen Effizienz
Die IHHT kann die Produktion von mitochondrialen Enzymen und die Aktivität des Mitochondrienstoffwechsels steigern. Dies führt zu einer verbesserten Energieproduktion in den Zellen und kann die Ausdauerleistung steigern. Eine effizientere Energiegewinnung in den Mitochondrien ist direkt mit der maximalen Sauerstoffaufnahme verbunden, da sie die maximale Fähigkeit des Körpers bestimmt, Sauerstoff während intensiver Übungen zu nutzen.
Steigerung der Regenerationsfähigkeit
Da die IHHT die Regenerationsprozesse im Körper beschleunigt, können SportlerInnen von einer schnelleren Erholung nach intensiven Trainingseinheiten profitieren und Trainingsbelastungen besser ausgleichen.
Anpassung an Sauerstoffschwankungen
Durch das Intervall-Hypoxie-Training lernt der Körper, sich an wechselnde Sauerstoffbedingungen anzupassen. Diese Anpassungsfähigkeit kann die Leistungsfähigkeit bei Sportarten verbessern, die unter wechselnden Umweltbedingungen stattfinden (wie z.B. bei Wettkämpfen in grossen Höhen).
Reduktion von oxidativem Stress
Die Hyperoxie-Phase kann die Bildung reaktiver Sauerstoffspezies reduzieren und die antioxidativen Abwehrmechanismen des Körpers stärken. Dies kann die Zellschädigung durch oxidativen Stress verringern und die Leistungsfähigkeit verbessern.