Vigory » Technologien » Pneumatron
PNEUMATRON
Intermittierender Unterdruck
- Lösen von Verspannungen
- Linderung von Schmerzen & Entzündungen
- Entgiftung des Bindegewebes
- Verbesserung der Durchblutung
- Verbesserung der Muskelfunktion
Bei einer Massage mit Pneumatron wird dein Gewebe mit sanftem Unterdruck und atmosphärischem Druck rund 200 mal pro Minute angesaugt und sofort wieder entspannt. So profitierst du von den Vorteilen des Schröpfens, der Lymphdrainage und einer klassischen Massage, respektive Reflexzonenmassage gleichzeitig – das ist nicht nur während der Behandlung eine Wohltat, sondern eine nachhaltige Entlastung für deinen gesamten Organismus.
Mit dieser Therapie lassen sich nicht nur hartnäckige Muskelverspannungen effizient lösen, stark beanspruchte Körperbereiche können bis zu einer Tiefe von acht Zentimetern erreicht werden. So werden Gewebe und Muskelbereiche gelockert, mobilisiert und besser durchblutet. Blutfluss und Lymphfunktionen werden angeregt, sodass die angesammelten Stoffwechselschlacken und Umweltschadstoffe gelöst und ausgeschieden werden.
Schmerzlinderung
Die Pneumatron-Therapie kann Schmerzen in verschiedenen Körperregionen lindern, einschliesslich Gelenk- und Muskelschmerzen sowie Rücken- und Nackenbeschwerden. Durch die gezielte Stimulation der betroffenen Gewebe werden Schmerzen reduziert und die Schmerzempfindlichkeit verringert.
Verbesserung der Durchblutung
Der intermittierende Unterdruck erhöht die Durchblutung in den behandelten Geweben. Dies trägt dazu bei, dass mehr Sauerstoff und Nährstoffe zu den Zellen gelangen und Stoffwechselabfälle effizienter abtransportiert werden.
Entzündungshemmung
Die Pneumatron-Therapie kann entzündungshemmende Effekte haben, da sie die Freisetzung von entzündungshemmenden Substanzen fördert und die Aktivität von Entzündungsmediatoren reduziert. Dies ist besonders bei akuten Verletzungen oder chronischen entzündlichen Erkrankungen vorteilhaft.
Förderung der Geweberegeneration
Durch die Stimulation des Gewebes mit Pneumatron werden Regenerationsprozesse angeregt. Dies beschleunigt die Heilung von Verletzungen, fördert die Reparatur von geschädigtem Gewebe und unterstützt die Wiederherstellung der normalen Gewebefunktion.
Verbesserung der Muskelfunktion
Die Pneumatron-Behandlung stimuliert die Muskelaktivität und verbessert so die Kraft und Ausdauer, was für SportlerInnen und Personen mit muskulären Dysfunktionen von Vorteil ist.
Reduktion von Schwellungen
Durch die Förderung des Lymphabflusses und die Reduktion von Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe reduziert die Pneumatron-Therapie Schwellungen und Ödeme, was besonders bei posttraumatischen oder postoperativen Zuständen von Nutzen sein kann.
Die Pneumatron-Therapie ist eine effiziente nichtinvasive Behandlung mit einer Vielzahl von positiven Effekten auf den Körper. Sie wird gern bei muskuloskelettalen Beschwerden eingesetzt und basiert auf der Anwendung von intermittierendem Unterdruck, der über spezielle Applikatoren auf die betroffenen Körperregionen übertragen wird. Die Kombination aus Druck- und Unterdruckwellen wirkt tief im Gewebe und kann eine Reihe von physiologischen Reaktionen im Körper auslösen, die zur Schmerzlinderung, Entzündungshemmung und Verbesserung der Gewebefunktion beitragen.
Schmerzlinderung
Die Pneumatron-Therapie hat eine analgetische Wirkung, die auf mehreren Mechanismen beruht. Durch die gezielte Anwendung von Druck- und Unterdruckwellen werden sensorische Nervenfasern stimuliert, was zur Freisetzung von Endorphinen und anderen schmerzlindernden Substanzen führt. Darüber hinaus kann die verbesserte Durchblutung die Schmerzleitung reduzieren und entzündungsfördernde Faktoren abbauen.
Verbesserung der Durchblutung
Der intermittierende Unterdruck führt zu vaskulären Effekten, die die Mikrozirkulation verbessern. Dies hat eine gesteigerte Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Gewebe zur Folge, was wiederum deren Regeneration unterstützt und den Stoffwechsel ankurbelt.
Entzündungshemmende Wirkung
Die Pneumatron-Therapie moduliert die Immunantwort, indem sie die Freisetzung von entzündungshemmenden Zytokinen und die Unterdrückung von proinflammatorischen Mediatoren fördert. Dies hilft, Entzündungsreaktionen zu kontrollieren und Heilungsprozesse zu beschleunigen.
Förderung der Geweberegeneration
Die Pneumatron-Behandlung aktiviert verschiedene zelluläre Mechanismen, die zur Geweberegeneration beitragen. Dazu gehören die Stimulation von Fibroblasten zur Kollagensynthese, die Förderung der Angiogenese für die Bildung neuer Blutgefässe und die Aktivierung von Stammzellen zur Reparatur geschädigter Gewebe.
Verbesserung der Muskelfunktion
Die Pneumatron-Therapie wirkt sich positiv auf die Muskelaktivierung aus, indem sie sensorische Rezeptoren stimuliert und motorische Einheiten aktiviert. Dies führt zu einer verbesserten muskulären Koordination, Kraftentwicklung und Ausdauerleistung, was insbesondere bei Rehabilitation und Leistungssport von Vorteil ist.
Reduktion von Ödemen und Lymphstauungen
Die Pneumatron-Therapie kann den Lymphfluss anregen und die Drainage von interstitiellen Flüssigkeiten verbessern. Dies reduziert Schwellungen, Ödeme und Lymphstauungen, was zu einer schnelleren Genesung nach Verletzungen oder Operationen beiträgt.